Die besten Kühlmittelzusätze: Ein Einkaufsführer 2022

Motoren werden durch Kühlmittel kühl gehalten. Es wird leicht übersehen, Ihr Kühlmittel zu überprüfen, aber es ist genauso wichtig wie das Überprüfen Ihres Öls, wenn es um Ihr Auto geht. Kühlmittel schützt Motor und Kühlsystem vor Korrosion, indem es im Sommer den Siedepunkt des Kühlsystems erhöht und im Winter den Gefrierpunkt senkt.
Während der Fahrt bei kaltem oder heißem Wetter schützen diese Funktionen den Motor vor Überhitzung oder Einfrieren. Es schützt Ihr Auto vor extremen Temperaturen und spart Geld für unnötige Autoreparaturen.
Für verschiedene Automobile werden unterschiedliche Arten von Kühlmitteln benötigt. Es gibt Varianten für jede Art von Auto, einschließlich Dieselmotoren, sowie Autos aus den Vereinigten Staaten, Asien und Europa. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, welche Art von Kühlmittelzusätzen Sie für Ihr Auto benötigen und wie Sie sie auswählen.
Was Sie vor dem Kauf von Kühlmittelzusätzen beachten sollten
Siede- und Gefrierpunkte
Das beste Motorkühlmittel hat den höchsten Siedepunkt und den niedrigsten Gefrierpunkt. Es muss viel Hitze vertragen und auch bei Temperaturen über 200 Grad Fahrenheit stabil bleiben. Es muss auch Frostbildung auf Motoren bei Temperaturen unter -20 Grad Fahrenheit vermeiden.
Kühlerkühlmittel werden auch stark von Ihrer Umgebung beeinflusst. Wenn Sie in einer Region leben, in der die Temperaturen unter 34 Grad Fahrenheit sinken können, suchen Sie nach einem Produkt mit einem Verhältnis von 70/30 oder 60/40 Kühlmittel zu destilliertem Wasser.
Denken Sie daran, dass je höher der Frostschutzmittelgehalt ist, desto niedriger ist der Gefrierpunkt, dem es standhalten kann. Eine 50/50-Mischung hingegen kann Wärme effektiver übertragen. Infolgedessen ist es bei Temperaturen von bis zu -30 Grad Fahrenheit sicher.
Flüssige Farbe
Frostschutzmittel gibt es in verschiedenen Farbtönen, um anzuzeigen, dass die Flüssigkeit chemisch unterschiedlich aufbereitet ist. Grüne Kühlmittel werden beispielsweise mit der Inorganic Acid Technology (IAT) hergestellt und enthalten Silikate und Phosphate, um Korrosion zu vermeiden.
Unterdessen werden orangefarbene Kühlmittel mit Organic Acid Technology (OAT) hergestellt und enthalten korrosionsverhindernde Chemikalien. Orangefarbene Kühlmittel haben im Vergleich zu grünen Kühlmitteln auch eine Lebensdauer von 3 Jahren.
Korrosionsinhibitoren
Die Messing-, Aluminium- und Legierungsteile von Motoren rosten häufig und verringern die Lebensdauer Ihres Automotors. Die meisten Motorkühlmittel bestehen aus Wasser und Ethylenglykol (oder Propylenglykol), aber unterschiedliche Zusätze zur Verhinderung von Korrosion führen zu unterschiedlichen Arten von Kühlmitteln. Je nach Herkunftsland können sich diese verschiedenen Inhaltsstoffe unterscheiden.
Korrosionsschutzverbindungen wie Carboxylate und Phosphate werden beispielsweise in Motorkühlmitteln asiatischer Autos eingesetzt. Silikate können nicht als Korrosionsschutzelement in Motorkühlmitteln für in Asien hergestellte Fahrzeuge verwendet werden. Motorkühlmittel in europäischen Autos hingegen bestehen zum Schutz vor Korrosion aus einer Kombination von Silikaten und Carboxylaten.
Niemand füllt sein Fahrzeug gerne mit dem falschen Frostschutzmittel. Wie bereits erwähnt, ist Ethylenglykol ein aktiver Bestandteil von Motorkühlmitteln. Es verhindert, dass die Flüssigkeit in Ihrem Motor gefriert und verdunstet.
Aufgrund seiner hohen Toxizität kann es jedoch Ihre Haut reizen. Daher ist bei der Verwendung dieses Frostschutzmittels besondere Vorsicht geboten. Propylenglykol hat eine dichtere Textur und eine bessere Wärmeübertragung. Es ist auch weniger schädlich, weshalb die Mehrheit der Autobesitzer diese Form des Kühlmittels bevorzugt.
Motor- und Kraftstoffkompatibilität
Es ist wichtig zu beachten, dass Dieselmotoren nicht dasselbe sind wie Benzinmotoren. Infolgedessen unterscheiden sich die Frostschutzanforderungen für diese beiden Benzinsorten.
Zylinderwandrost tritt häufiger bei Dieselmotoren auf. Um Schäden zu vermeiden, ist es ideal, wenn Sie die Kühler durch Frostschutzmittel mit ergänzenden Kühlmittelzusätzen (SCA) ersetzen.
Seine Motoren neigen zur Überhitzung, was die Verwendung von Frostschutzmitteln mit hohem Siedepunkt erforderlich macht. Nichtsdestotrotz ist es eine gute Idee, das Handbuch des Autos noch einmal zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Produkt verwenden.
Art des Additivs
Die meisten Frostschutzmittel enthalten Additive, die dem Schmiermittel zusätzliche Eigenschaften verleihen, um seine Leistung zu verbessern. Demineralisiertes Wasser, zubereitet als 50/50-Mischung, ist eine typische Zutat. Äthylenglykol, das einen niedrigen Schmelzpunkt hat und kostengünstig herzustellen ist, ist eine weitere häufige Zugabe. Ungiftige Zusätze wie Silikate, Phosphate und Propylenglykol schützen das Kühlsystem des Fahrzeugs vor Korrosion.
Wasser
Die meisten Motorkühlmittel enthalten 50%-Wasser. Reines Frostschutzmittel enthält kein Wasser. Ein Kühlmittel wird durch Mischen von Wasser mit Frostschutzmittel nach Herstellerangaben hergestellt. Einige Autobesitzer machen es lieber selbst, während andere lieber vorgemischte Kühlflüssigkeit kaufen.
Ethylenglykol
Ethylenglykol ist das hauptsächlich aktive Element in den meisten Motorkühlmitteln. Es wurde erstmals nach dem Ersten Weltkrieg als Kühlmittel verwendet. Diese Chemikalie verhindert, dass die Flüssigkeit, die sich durch den Motor Ihres Autos bewegt, im Winter gefriert und im Sommer verdunstet.
Propylenglykol
Dies ist eine Art Polyethylenglykol. In einigen Motorkühlmitteln wird Propylenglykol anstelle von Ethylenglykol verwendet. Da Propylenglykol eine höhere Viskosität hat, hat Ethylenglykol eine bessere Wärmeübertragungseffizienz. Beim Verschlucken ist Propylenglykol weniger gefährlich, was ein großer Verkaufsfaktor für Fahrzeugbesitzer mit Kindern und Haustieren ist.
Vorbereitung
Die meisten Motorkühlmittel enthalten 50%-Wasser, obwohl einige bereits verdünnt sind. Einige Autobesitzer bevorzugen gebrauchsfertige verdünnte Marken, die keine Zugabe von Wasser erfordern. Andere hingegen stellen lieber ihr eigenes Frostschutzmittel her, indem sie Wasser und Frostschutzmittel mischen.
Um das richtige Gleichgewicht zu erhalten, lesen Sie immer das Etikett, bevor Sie Wasser mit Frostschutzmittel kombinieren. Nicht destilliertes Wasser sollte ebenfalls vermieden werden, da sein Mineralgehalt Rost und Oxidation beschleunigen könnte.
Vorteile von Kühlmittelzusätzen
Da wir die Vorteile von Kühlmittelzusätzen bereits ausführlich besprochen haben, sind Ihnen hoffentlich schon einige Ideen eingefallen. Lassen Sie uns alle Vorteile einzeln durchgehen.
- Frostschutz spart Geld bei der Wartung, weil es viele Teile eines Fahrzeugs schützt.
- Es verringert die Wahrscheinlichkeit einer Fahrzeugpanne. Die meisten Autopannen werden durch Probleme mit dem Kühlsystem des Fahrzeugs verursacht. Mit dem richtigen Einsatz von Kühlmittelzusätzen können Sie Ihr Auto schonen und Pannen vermeiden.
- Motorpartikel sind vor Rost, Rissbildung und Korrosion geschützt.
- Das Wetter an einem Ort ist nicht immer konstant. Der Zustand eines Motors kann sich durch den Klimawandel ändern. Kühlmittelzusätze helfen dem Motor, warm zu bleiben, wenn es draußen zu kalt ist, und verhindern, dass er reißt.
- Es stellt sicher, dass die Wasserpumpe und andere Teile gut geschmiert sind. Dies hilft auch bei der korrekten Wartung des Fahrzeugs.
Welches Kühlmittel sollte ich in meinem Auto verwenden?
Das optimale Motorkühlmittel für Ihr Auto wird durch den Fahrzeugtyp, das Alter und den Herstellungsort bestimmt.
Die Auswahl des falschen Produkts kann zu schlechter Leistung oder, noch schlimmer, zu einem Motorschaden führen. Lesen Sie die Anweisungen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Entscheidung treffen.
Stellen Sie sicher, dass die Farbe richtig ist
Kühlmittel gibt es in verschiedenen Farbtönen, die jeweils unterschiedlicher Fahrzeugeignung entsprechen. IAT-Kühlmittel ist beispielsweise normalerweise grün, während HOAT-Kühlmittel normalerweise türkis ist. Beachten Sie jedoch, dass die Farbe nicht immer ein zuverlässiges Zeichen für das richtige Kühlmittel für Ihr Fahrzeug ist.
Bestimmte Marken, die für bestimmte Fahrzeugtypen und Herkunftsländer geschaffen wurden, sind in einer großen Farbpalette erhältlich. Verwenden Sie die Farbe als Referenz, aber lesen Sie immer das Etikett, um sicherzustellen, dass das Kühlmittel mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
Lies die Quelle
Die Bedienungsanleitung Ihres Autos enthält eine Fülle von Informationen. Er berät Sie über die optimale Kühlmittelsorte für Ihr Auto. Sie können die benötigten Informationen wahrscheinlich online finden, wenn Sie keine Kopie Ihres Benutzerhandbuchs haben.
Die von Ihrem Händler und in Ihrem Benutzerhandbuch empfohlenen Formeln sind höchstwahrscheinlich OEM-zugelassen, aber es gibt sicherlich Gegenstücke aus dem Aftermarket, aus denen Sie auswählen können.
Denken Sie daran, Wasser mitzubringen
Lesen Sie immer die Flasche, wenn Sie das Kühlmittel Ihres Autos ersetzen, um herauszufinden, ob die Formel erfordert, dass es mit Wasser gemischt wird. Einige Kühlmittel können ohne Zusätze direkt in das System Ihres Fahrzeugs gegeben werden, während andere 50/50 mit Wasser gemischt werden. Enthärtetes Leitungswasser ist ausreichend.
Die 3 besten Kühlmittelzusätze für Ihr Auto
Red Line Kühlmittelzusätze
Aufgrund seines innovativen Designs ist Water Wetter einer der besten Kühlmittelzusätze. Es garantiert die Leistungsfähigkeit des Motors und hält ihn kühl.
Dieser Kühlmittelzusatz enthält eine spezielle Chemikalie, die hilft, den Motor kühl zu halten. Es entfernt Dampfgrenzen, die sich auf erhitzten Metallflächen bilden, und verhindert so die Bildung von Blasen. Die Chemikalien in Ihrem Kühlmittel schützen Ihren Motor vor Rost und Korrosion. Wenn Sie in einer warmen Umgebung leben, können Sie daher nur eine kleine Menge Frostschutzmittel oder klares Wasser verwenden.
Darüber hinaus ist das Kühlmittel sowohl einfach zu verwenden als auch erschwinglich. Es ist ideal für mittlere Kühlsysteme, wie sie in Fahrzeugen und leichten Lastkraftwagen zu finden sind. Für ein größeres Kühlsystem werden zwei Flaschen benötigt.
Darüber hinaus schützt Water Wetter den Motor in klarem Wasser vor Alterung und Rost. Da es sowohl mit altem als auch mit neuem Frostschutzmittel kompatibel ist, kann es den Frostschutzgehalt in heißen Bereichen leicht reduzieren, indem es den Wärmeübertragungsmechanismus von Ethylen- und Propylenglykolsystemen erhöht. Dadurch kann es das Gleichgewicht des Motors aufrechterhalten.
Red Line Water Wetter macht seinem Namen zweifelsohne alle Ehre, indem es sich weigert, auf jeder Ebene Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Aufgrund dieses Faktors ist es zweifellos die beste Kühlmittelzugabe.
Dieses Produkt ist ideal für Geländewagen, SUVs, Straßen-, Gelände- und Sportmotorradfahrer, Straßenmotorräder, Schneemobile sowie andere private Marineschiffe.
Das lila Eis von Royal Purple
Purple Ice von Royal Purple ist bekannt für seine hohe Qualität als Kühlmittelzusatz. Da es kein Glykol enthält, gehört dieses leistungsstarke Kühlmittel zu den besten Produkten auf dem Markt. Es kann entweder mit Wasser oder Frostschutzmittel verwendet werden. Es ist wirksam bei Kühlsystemadditiven, die Lecks verlangsamen oder vollständig stoppen, obwohl es keinen Frostschutz bietet.
Es hat die Fähigkeit, die Temperatur um bis zu 22 Grad Fahrenheit zu senken. Es hilft bei der Erzeugung von mehr Pferdestärken, indem es die Wasseroberflächenspannung des Kühlmittels senkt und Wärme vom Kühler wegleitet.
Es schützt Motor und Zylinderkopf bestmöglich und reduziert das Risiko eines Motorschadens. Es hält das System kühl, was eine Überhitzung reduziert. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Wasserpumpe.
Der Vorteil dieses Superkühlmittels ist, dass es auch in Dieselmotoren verwendet werden kann. Bei diesem Motortyp unterstützt es die Wärmeübertragung und verringert die Kavitation. Außerdem schützt es Ihren Motor das ganze Jahr über vor Rost, da es sich um einen leistungsstarken Kühlerbooster handelt.
Cummin Filterator-Additiv
Cummin Filteration Additive bietet eine Vielzahl von Additiven zur Auswahl. Es verbessert die Effizienz des Motors und hält die Spezifikationen des Motors aufrecht. Es schützt den Motor vor Korrosion und bietet Schutz, indem es Schutzschilde gegen die Elemente bildet.
Es schützt Motorteile vor Korrosion, indem es sie schmiert. Außerdem ist es kostengünstig. Es verbessert die Leistung des Motors und sorgt für mehr Fahrkomfort.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Zweck des Motorkühlmittels?
Kühlmittel verhindern, dass Fahrzeuge bei warmen Temperaturen überhitzen und bei Kälte einfrieren. Kühlmittel ist erforderlich, damit ein Fahrzeugmotor sicher und effektiv arbeitet. Es fließt durch den Automotor, um die Temperatur zu halten.
Um Schäden am Kühlsystem eines Fahrzeugs zu vermeiden, ist es notwendig, den Motor regelmäßig zu spülen. Der Kühler, die Wasserpumpe und die Rohre Ihres Autos gehören alle dazu. Wenn es Zeit für die planmäßige Motorreinigung Ihres Fahrzeugs ist, wählen Sie am besten auch das richtige Kühlmittel.
Welches Motorkühlmittel ist das beste?
Das beste Kühlmittel für Ihr Auto wird immer durch Art, Alter, Typ und Hersteller bestimmt. Wenn Sie Baujahr, Marke und Modell Ihres Fahrzeugs kennen, wird die Auswahl des richtigen Motorkühlmittels viel einfacher.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Verwendung des falschen Produkts zu einer schlechten Fahrzeugleistung und einem Motorschaden führen kann. Ein kurzer Tipp: Autokühlmittel sind in verschiedenen Farben erhältlich, damit Sie leichter feststellen können, ob sie mit Ihrem Fahrzeug kompatibel sind oder nicht. Das IAT-Kühlmittel ist oft grün, während das HOAT (Hybrid Organic Acid Technology) blau ist.
Die Farbtöne anderer Marken können jedoch abweichen, insbesondere wenn sie aus anderen Ländern importiert werden. Daher ist die Farbe möglicherweise nicht immer der beste Indikator für die Auswahl des geeigneten Kühlmittels. Es ist normalerweise eine gute Idee, das Etikett zu überprüfen, um sicherzustellen, dass das Kühlmittel mit Ihrem Fahrzeug kompatibel ist.
Schließlich ist die primäre Informationsquelle die Bedienungsanleitung Ihres Autos. Beziehen Sie sich immer darauf, wenn Sie entscheiden, welches Kühlmittel für Ihr Auto am besten geeignet ist. Wenn Sie keine haben, können Sie normalerweise eine von der Website des Herstellers erhalten.
Kann ich das Kühlmittel mit Wasser mischen?
Einige Kühlmittel können ohne Zugabe von Wasser oder Zusatzstoffen verwendet werden. Bestimmte Sorten erfordern jedoch eine 50/50-Wassermischung. Achten Sie bei der Verwendung von Frostschutzmitteln und Additiven in Ihrem Automotor auf das richtige Verhältnis.
Sie möchten kein zu mildes oder zu starkes Kühlmittel herstellen, da dies die Leistung Ihres Autos beeinträchtigt. Es hängt alles von der Marke und dem Modell Ihres Fahrzeugs ab. Überprüfen Sie auch immer das Etikett, um festzustellen, ob es mit Wasser gemischt werden muss.
Woher weiß ich, wann mein Kühlmittel gewechselt werden muss?
Ersetzen Sie Ihr Kühlmittel, sobald es sich nicht mehr glitschig anfühlt. Dies weist darauf hin, dass sich die Moleküle aufgelöst haben und die Korrosionsschutzeigenschaften des Kühlmittels verloren gegangen sind. Sie können auch die Empfehlungen des Produkts zum Zeitpunkt des Kühlmittelwechsels beachten.
Warum gibt es so viele Farben von Frostschutzmitteln?
Die Farbcodierung ist eine Methode, die von Herstellern verwendet wird, um den Produktionsstil des Kühlmittels anzuzeigen. Blau, Dunkelgrün oder Rot sind die Farben organischer Kühlmittel. Grün oder Gelb sind die Farben anorganischer Kühlmittel. HOAT ist in drei Farben erhältlich: Orange, Blau und Gelb.
Abschließende Gedanken
Den richtigen Kühlmittelzusatz für Ihr Fahrzeug zu finden, muss nicht schwierig sein. Verwenden Sie dasjenige, das speziell für den Motor Ihres Fahrzeugs empfohlen wird. Um sicherzustellen, dass Sie das richtige Produkt verwenden, konsultieren Sie das Handbuch oder wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Fahrzeugs.
Kein Kommentar