Welcher Porsche 911 sollte von Fans vermieden werden?

Für manche sind Autos einfach eine Maschine, die sie von einem Ort zum anderen bringt. Aber für manche sind Autos ihre Leidenschaft. Sie kaufen und sammeln Autos wie unbezahlbare Antiquitäten. Autos sind auch ein großer Teil der Geschichte, da sie uns erzählen, wie sich diese Maschinen im Laufe der Zeit entwickelt haben. Dies ist der Grund, warum Menschen ihre Zeit, ihr Geld und ihre Anstrengungen gerne investieren, um ein Auto zu finden, das sie für die kommenden Jahre schätzen. Ein solches Auto, das die Auszeichnung erhält, ist der Porsche 911.
Welcher Porsche 911 sollte vermieden werden?
Unter all den Porsche 911, die für die Porsche-Käufer nach wie vor an der Spitze stehen, gibt es ein Modell, das bei den Fans nicht gut ankommt. Dieses spezielle Modell in den 996-Modellen. Dieses Modell wurde von 1997 bis 2004 hergestellt und ist bei den Porsche-Fans nicht sehr beliebt.
Im Volksmund als „Spiegelei“-Auto bekannt, ist es ein Modell, das auf dem Markt verleumdet wurde. Dieser Name wurde für seine Scheinwerfer aus Boxster-Quellen gegeben, die wie ein flüssiges Spiegelei aussehen. Dieses spezielle Auto hat sich geändert, ein Hauptmerkmal des Porsche 911, und das ist der luftgekühlte Sechszylinder-Boxermotor mit einem wassergekühlten Motor.
Eines der Hauptprobleme, die beim Auto festgestellt wurden, ist das IMS-Lager (Zwischenwelle). Dabei ist die Welle durch ein Kugellager mit der Nockenwelle und der Kurbelwelle verbunden. Dieses Lager neigt dazu, mit der Zeit auszutrocknen, da es auf keinen Fall geschmiert werden kann. Dies kann zu einem Ausfall ohne besondere Anzeichen und zu einem vollständigen Motorwechsel führen.
Ja, es kann immer noch auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu einem guten Preis und einem guten Wiederverkaufswert gekauft werden. Aber für diejenigen, die sich tatsächlich auf ein Auto freuen, das großartig ist und dem Image des Porsche 911 standhält, sollten sie nicht daran denken, dieses Modell zu kaufen.
Über 911 Porsche
Der 911 wurde im Jahr 1964 vom deutschen Automobilhersteller Porsche AG der Welt vorgestellt. Es ist ein Sportwagen, der mit seinem Heckmotor eine hohe Leistung bietet. Die Grundstruktur, das Design, der Flat-Six-Heckmotor und die Einzelradaufhängung sind bestimmte Merkmale, die sich im Laufe der Jahre nicht geändert haben. Anfangs hatten die Autos luftgekühlte Motoren, und danach wurden die Motoren in weiteren Modellen wassergekühlt.
Es ist einer der beliebtesten Rallye- und Rennwagen, insbesondere bei vielen High-End-Wettbewerben. Zusammen mit dem Volkswagen Käfer ist es eines der am höchsten gefertigten Autos der Geschichte. Seit Beginn der Fertigung gab es viele kleine und große Änderungen am Auto, obwohl Porsche die ursprüngliche Idee beibehalten hat. Dies hat zu mehreren Generationen von Porsche 911 geführt.
Die Porsche 911 Serie umfasst:
- Original Porsche 911 (von 1963 bis 1989)
- Porsche 930 Turbo „die aufgeladene Version des 911“ (von 1975 bis 1989)
- Porsche 964 (von 1989 bis 1994)
- Porsche 993 „letzter luftgekühlter Porsche 911“ (von 1995 bis 1998)
- Porsche 996 „Erstmaliger Einsatz eines wassergekühlten Motors im Porsche 911 mit neuem Karosseriedesign“ (von 1999 bis 2004)
- Porsche 997 (von 2005 bis 2012)
- Porsche 991 (von 2012 bis 2019)
- Porsche 992 (aktuell)
Die sehr beliebten Automodelle des Porsche 911, die für ihr Design, ihre Leistung und ihre Technologie bekannt sind, sind:
- Porsche 911 Targa aufstellen
- Porsche 911 Carrera Line-up
- Porsche GT2
- Porsche GT3
- Porsche Turbo Line Up
Das Kernkonzept von Porsche
Eines der wichtigsten Dinge bei den Generationen des Porsche 911 ist, dass das Kernkonzept des Autos durchweg gleich bleibt. Obwohl sich einige Faktoren und Merkmale geändert haben, kann man einen Porsche 911 in einer Menschenmenge leicht erkennen, unabhängig von Jahr und Modell.
Es ist ein zweitüriger Hochleistungssportwagen mit Heckmotor, und das hat sich seit all den Jahren nicht geändert. Der hinten montierte Boxermotor mit sechs Zylindern und unabhängiger Federung ist einer der Hauptteile der Automechanik, der gleich geblieben ist. Außerdem wird jedes Auto nur in Deutschland hergestellt.
Eine andere Sache, die sich am Porsche 911 nicht geändert hat, ist die Silhouette und das Design des Autos. Es ist in all diesen Jahren seit 1963 fast unverändert geblieben. Obwohl es hier und da einige Verbesserungen gibt, bleibt die endgültige Strukturierung dieselbe und erkennbar.
Entwicklung des Porsche 911
In der Tat hat sich dieses spezielle Auto über sechs Jahrzehnte nicht im Kerndesign und in der Struktur verändert. Es ist auch wahr, dass sich einige Dinge besser und effizienter verändert oder weiterentwickelt haben.
Beim Porsche 911 war es schon immer ein Trend, dass jedes Mal, wenn ein Auto der neuen Generation aus dem 911 hervorgeht, einige Hardcore-Porsche-Fans unglücklich sind. Warum? Weil das Auto immer einen großen technologischen Fortschritt beinhaltet. Dies macht einige unglücklich, aber im Laufe der Zeit kommen die Fans vorbei und haben diese Funktionen geschätzt. Dies liegt an der Tatsache, dass das Unternehmen im Spiel immer vorausdenkt und mutige Änderungen vornimmt, um zukünftige Anforderungen und Erwartungen zu erfüllen.
Die größte Veränderung war in der G-Serie zu sehen, als die Turboaufladung mit 260 PS in den Hinterrädern eingeführt wurde. In der nächsten Generation verbesserte sich die Technologie erneut. Diesmal wurde ein Allradantrieb mit besserer Federung und besserem Fahrwerk eingeführt.
In der 993-Serie wurden ein Vollaluminium-Hilfsrahmen, eine Mehrlenker-Hinterradaufhängung, eine bessere Allradtechnologie, ein Twin-Turbo-Motor und ein serienmäßiges Sechsgang-Schaltgetriebe hinzugefügt. Dann kam die 996-Generation und brachte eine wesentliche Modifikation mit, die die Wahrnehmung des Porsche 911 durch die Fans veränderte. Die größte Veränderung der 996-Serie ist die Wasserkühlung anstelle der Luftkühlung wie bei den Vorgängern.
Auch in der neuesten Porsche 911-Serie wird es einige wichtige Änderungen geben, die man erwarten kann. Es soll einen Hybridantriebsstrang mit einem elektrischen System von 48 Volt haben.
Kein Kommentar